
- Autoren: Liebscher, Daniela
- ISBN: 978-3-86864-029-8
- Seiten: 174 Seiten, 14,8x21 cm
- Erscheinungsjahr: 2013
Auswirkungen auf anthropometrische Parameter, Blutfettwerte und Hämodynamik
Das Ritual des Fastens kommt in nahezu allen Religionen vor. Neben dem religiösen Hintergrund, hat Fasten auch gesundheitliche Auswirkungen. Daniela Liebscher hat im Rahmen ihrer Dissertation untersucht, welche Aussagen man aufgrund der bisher vorliegenden Forschung über die Auswirkungen der verschiedenen Fastenarten auf anthropometrische Parameter, Blutfettwerte und Hämodynamik treffen kann. Hierzu diente eine ausführliche Literaturrecherche und Bewertung der bisherigen Studienlage. Konzentriert hat sich Frau Liebscher dabei auf die bisher beforschten Fastenarten, so auf das Jom Kippur-Fasten im Judentum, das griechisch-orthodoxe Fasten, das freikirchliche Daniel-Fasten sowie die weit verbreiteten Heilfastenexerzitien im Christentum, und das Ramadan Fasten im Islam. Die Arbeit deckt Lücken in der Studienlage auf, vergleicht zwischen den bisher erforschten und vielen unbeforschten Fastenarten und zeigt an, wo weiterer Forschungsbedarf besteht. Vor allem aber zeigt sie den Facettenreichtum der vorhandenen religiösen Fastenpraktiken und ihre Relevanz für die heutige medizinische Praxis.
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Aktueller Stand der Forschung und klinischen Anwendung
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde