
- Autoren: Brockmeyer, Holger
- ISBN: 978-3-933351-53-1
- Seiten: 147 Seiten, 14,8x21 cm
- Erscheinungsjahr: 2005
Eine experimentelle Studie zur Wirkung der Ohrakupunktur auf Psyche und Hormone
In der Therapie von stressbedingten Störungen sind konventionelle Behandlungsmöglichkeiten begrenzt. Die Ohrakupunktur bietet eine interessante Alternative und wird zunehmend bei Prüfungsangst eingesetzt. Diese Popularität einer Behandlungsform, die sich in der täglichen Patientenversorgung zu etablieren scheint, steht gegensätzlich zum verhältnismäßig geringen Forschungsinteresse. Holger Brockmeyer hat in seiner Studie 48 Probanden einer in der Wissenschaft etablierten Stressbelastung, dem Halten einer öffentlichen Rede, ausgesetzt. Dieses Kollektiv und eine gleich große Kontrollgruppe wurden verschiedenen Behandlungsformen (Ohrakupunktur, Pseudoakupunktur und Placebo-Lasertherapie) zugeordnet. Gemessen wurde die situative Befindlichkeit mit Fragebögen und die Cortisolkonzentration im Speichel. Das Ergebnis ist interessant: Cortisol lässt sich durch Akupunktur und Akupressur der spezifischen Ohrpunkte reduzieren. Im Gegensatz dazu wird die Befindlichkeit allein durch die Tatsache eines Nadelreizes unabhängig von der richtigen Lokalisation beeinflusst.
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Ergebnisse eines Expertentreffens
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
Ein Leitfaden zur Begleitung von Prozessen der Lebensstilveränderung am Beispiel der KHK
Homöopathie für Schulkinder – Das 1x1 für Eltern
Naturheilkundliche Selbsthilfe für die Schwangerschaft und die erste Babyzeit
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Aktueller Stand der Forschung und klinischen Anwendung