
- Autoren: Lucae, Christian
- ISBN: 978-3-945150-30-6
- Seiten: 89 Seiten, 14,8x21 cm
- Erscheinungsjahr: 2015, 4. Aufl.
- Leseprobe
Ein Wegweiser für Einsteiger
Grundbegriffe der Homöopathie ist ein Leitfaden für alle, die sich im Dschungel der Literatur und der unterschiedlichen Meinungen zur Homöopathie besser zurechtfinden wollen. Diese bewusst knappe Übersichtsarbeit ermöglicht einen schnellen Überblick über einzelne Themenbereiche. Der Schwerpunkt liegt auf den klassischen Werken Hahnemanns und der Theorie der Homöopathie von Kent. Christian Lucae hat diese um zahlreiche moderne Autoren, die bisher nirgends in dieser Form zusammengefasst wurden, ergänzt. Seit der zweiten Auflage ist in den Grundbegriffen eine kurze, homöopathische Literaturgeschichte enthalten. Die ersten Kapitel sind speziell für Anfänger geschrieben, ab dem Kapitel zur „Symptomenlehre“ wird das Buch spezieller und ist auch für ein vertieftes Studium geeignet.
Autoreninfo
Christian Lucae
Dr. med. Christian Lucae ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und arbeitet in eigener Praxis mit Schwerpunkt Homöopathie und Naturheilverfahren in München. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Aufsätze und Ratgeber, darunter Arzneifindung in der Homöopathie, Grundbegriffe der Homöopathie und Homöopathie bei Heuschnupfen (alle KVC Verlag), außerdem Mitautor des Kursbuch Homöopathie (Elsevier) und Mitherausgeber der Zeitschrift für Klassische Homöopathie. Mehr Infos: www.lucae.net
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
100 Fragen an den homöopathischen Kinderarzt
Naturheilkundliche Selbsthilfe für die Schwangerschaft und die erste Babyzeit
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Ergebnisse eines Expertentreffens zur Patientenkompetenz
Homöopathie für Schulkinder – Das 1x1 für Eltern
100 Fragen an den homöopathischen Kinderarzt
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Aktueller Stand der Forschung und klinischen Anwendung
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg (Hans-Walz-Preisschrift)