
- Autoren: Hahnemann, Samuel
- ISBN: 978-3-945150-48-1
- Seiten: 715 Seiten, 16,8x24,5 cm
- Erscheinungsjahr: 2015
Transkription von Thorsten Spielmann
Hahnemanns Krankenjournal mit der Signatur D19 wurde von Thorsten Spielmann im Rahmen seiner Dissertation transkribiert und uns somit zugänglich gemacht. Der Quelltext ist inhaltlich unverändert, wird aber in einheitlicher Form wiedergegeben.
Das Journal umfasst den Zeitraum vom 21. September 1819 bis zum 05. Februar 1820, also einen Zeitraum, der in der Hahnemann-Forschung immer wieder Beachtung gefunden hat – nämlich die Spätzeit seines Leipziger Aufenthaltes.
Das Krankenjournal D 19 bietet nicht nur einen Einblick in die Heterogenität der Hahnemannschen Klientel, sondern erlaubt auch einen Blick in die Weiterentwicklung seiner homöopathischen Lehre.
Der kundige Leser wird durch die jetzt mögliche Lektüre dieser Originalquelle etliche neue Einsichten bekommen.
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Aktueller Stand der Forschung und klinischen Anwendung
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde