
- Autoren: Gerhard, Ingrid
Kerckhoff, Annette - ISBN: 978-3-96562-021-6
- Seiten: 104 Seiten, 10,5x16 cm
- Erscheinungsjahr: 2020, 3. Aufl.
- Leseprobe
Homöopathie und Naturheilkunde
Endometriose ist eine Erkrankung, die schwer zu diagnostizieren und schwer zu behandeln ist. Steht der Befund fest, stellt sich die Frage nach der Therapie. Die konventionelle Medizin bietet vor allem die Hormontherapie und die Operation an. Viele betroffene Frauen fragen sich aber zu Recht, ob es nicht noch andere, unterstützende Therapien gibt – und sie suchen Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.
Prof. Dr. Ingrid Gerhard und Dr. Annette Kerckhoff möchten in diesem Ratgeber über die Endometriose, ihre möglichen Ursachen und die konventionellen Therapiemaßnahmen aufklären, dann jedoch vor allem Therapien aus dem komplementärmedizinischen Spektrum und Selbsthilfemaßnahmen vorstellen, die sich in Studien bewährt haben.
Autoreninfo
Ingrid Gerhard
Prof. Dr. Ingrid Gerhard ist Fachärztin für Frauenheilkunde mit Spezialisierungen in Naturheilkunde und Umweltmedizin. Sie war bis 2002 Professorin an der Universitätsfrauenklinik Heidelberg, wo sie die Ambulanz für Naturheilkunde gründete und leitete. 1982 war sie die bundesweit zweite Frau, die sich im Fach Frauenheilkunde habilitierte. Seit 2002 arbeitet sie als Dozentin und freie Autorin. Ihre Veröffentlichungen umfassen Lehrbücher und laienverständliche Handbücher zur integrativen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie zur Gesundheitsvorsorge von Frauen. Über ihre Internetseite www.netzwerk-frauengesundheit.com gibt Ingrid Gerhard ihren reichen Erfahrungsschatz an Interessierte weiter.
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office