
- Autoren: Elies, Michael
Kerckhoff, Annette - ISBN: 978-3-96562-061-2
- Seiten: 50 Seiten, 14,8x21 cm
- Erscheinungsjahr: 2022
- Leseprobe
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Müde und brennende Augen, ein verspannter Nacken und Rückenschmerzen sind typische Beschwerden, mit denen wir als Folge von Büroarbeit kämpfen. Auch die Gelenke in den Händen und Armen leiden langfristig unter der einseitigen Belastung. Unregelmäßiges Essen und zu viel Kaffee runden den klassischen Büroalltag ab.
Damit das Büro und die Arbeit am Schreibtisch nicht zum gesundheitlichen Problem werden, sollten wir jeden Tag ein wenig gegensteuern: durch Nackendehnungen, Augenübungen, aktive Entspannung, gesunde Snacks. Die Naturheilkunde hält einen reichen Schatz vor, mit dessen Hilfe gesundheitliche Problemen vermieden werden können. Und auch nach Auftreten von Symptomen können wir uns mit naturheilkundlichen Anwendungen selbst helfen.
Die Tipps von Michael Elies und Annette Kerckhoff aus unterschiedlichen Lebensstilbereichen und die zahlreichen Hintergrundinformationen – auch zu den Fallstricken des Home-Offi ce – sollten ab jetzt immer auf Ihrem Schreibtisch liegen.
Probieren Sie es aus, es wird Ihnen guttun!
Autoreninfo
Michael Elies
Dr. Michael Elies, bis Ende 2019 in eigener Praxis als Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie niedergelassen, ist seit vielen Jahren Mitglied des Vorstandes und beratender Arzt von Natur und Medizin. Er war von 1989–2019 Lehrbeauftragter für Geschichte und Entwicklung der Homöopathie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und langjähriger Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, von der er 1989 den Dr. Bachmann-Preis erhielt. Dr. Elies ist seit 1991 Mitglied der Arzneimittelkommission D beim BfArM (früher BGA) Bonn. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Ratgeber.
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
Homöopathie für Schulkinder – Das 1x1 für Eltern
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Störungen im Mundraum natürlich behandeln
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
From Current Evidence to Future Strategies
Ergebnisse eines Expertentreffens
Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung