
- Autoren: Witt, Claudia
- ISBN: 978-3-86864-001-4
- Seiten: 257 Seiten, 14,8x21 cm
- Erscheinungsjahr: 2010
- Leseprobe
Ergebnisse eines Expertentreffens
Was einen guten Arzt ausmacht, ist eine Frage, die sich Patienten, Ausbilder, Studierende und Ärzte regelmäßig stellen. Claudia Witt hat sich dieser Frage angenommen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten um ihre Meinung dazu gebeten. Das Ergebnis ist im vorliegenden Buch kompetent und spannend aufbereitet. Die Expertenrunde kam u. a. zum folgenden Konsens: „Ein guter Arzt ist fachlich kompetent und versucht, ein möglichst gutes therapeutisches Setting zu schaffen. In diesem zeigt er Handlungsoptionen auf, lässt den Patienten mit diesen aber nicht allein und bietet auch Beratung an bzw. vermittelt Informationen zum Selbstmanagement. Er versteht sich zudem als Teil eines interprofessionellen Netzwerkes, in dem verschiedene Kompetenzen zusammen kommen und sich ergänzen.“
Eine experimentelle Studie zur Wirkung der Ohrakupunktur auf Psyche und Hormone
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
Ein Leitfaden zur Begleitung von Prozessen der Lebensstilveränderung am Beispiel der KHK
100 Fragen an den homöopathischen Kinderarzt
Alte Hausmittel – Gesammelt und geprüft
Praktische Tipps der Mitglieder von Natur und Medizin
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um das vielseitige Korn
Altes Wissen, neue Erkenntnisse und praktische Anwendung
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um ein verkanntes Gemüse
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um die gesunde Knolle
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um unser Lieblingsobst
natürlich, nachhaltig, bezahlbar
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Über die Wissenschaftlichkeit von Homöopathie und Schulmedizin
Die Konzeption der Homöopathie in Samuel Hahnemanns Spätwerk (1824-1842)
From Current Evidence to Future Strategies
Ergebnisse eines Expertentreffens zur Patientenkompetenz