
- Autoren: Goderbauer, Bettina
Kerckhoff, Annette - ISBN: 978-3-96562-058-2
- Seiten: 199 Seiten, 20x17,5 cm
- Erscheinungsjahr: 2021
- Leseprobe
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Linseneintopf, Hackbraten, Heringssalat, Eier in Senfsoße, Milchreis klingen vertraut und sind nicht selten Lieblingsspeisen. Im 70+ Kochbuch finden Sie auf Anhieb noch mehr davon. Die Rezepte wurden für den speziellen Bedarf von älteren Menschen etwas verändert und durch zahlreiche leichte und schmackhafte Rezepte ergänzt. Eine Warenkunde mit gesunden Lebensmitteln und Speisepläne für vier Wochen im Anhang des Buches erleichtern Einkauf und Alltag.
Warum aber sollte die Ernährung im Alter angepasst werden? Hier ein paar Antworten:
- Der Stoffwechsel und die Verdauungsleistung verändern sich, z. B. wird Fett nicht mehr gut vertragen.
- Der Bedarf an Eiweiß und Nährstoffen steigt.
- Die Verdauung muss angekurbelt werden.
Die Autorinnen Annette Kerckhoff und Bettina Goderbauer unterstreichen im 70+ Kochbuch die Bedeutung von Ernährung im Alter auf eine praktische und umsetzbare Weise. Sie zeigen, wie sinnvoll und notwendig es ist, ein wenig an den Schräubchen zu drehen, das eine oder andere Lebensmittel wegzulassen und Neues in den Speiseplan aufzunehmen.
Denn eines ist sicher: Ernährung ist, neben der Bewegung, die wichtigste Stütze für Wohlbefinden und Energie im Alter.
Autoreninfo
Bettina Goderbauer
Bettina Goderbauer ist Heilpraktikerin und seit 2008 in eigener Praxis tätig. Nach vielen Jahren als Unternehmensberaterin im Finanzwesen folgte sie damit ihrer Leidenschaft in einer eigenen naturheilkundlichen Praxis. Dort arbeitet sie mit klassischen Naturheilverfahren und moderner biologischer Medizin. Ihre Expertise ist die körperbasierte orthomolekulare Therapie mit Mikronährstoffen sowie die Harmonisierung und Neuausrichtung der seelisch-geistigen Belastungen.
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
natürlich, nachhaltig, bezahlbar
Aktueller Stand der Forschung und klinische Anwendung