
- Autoren: Elies, Michael
Kerckhoff, Annette - ISBN: 978-3-96562-001-8
- Seiten: 108, 2. Aufl.
- Erscheinungsjahr: 2019 Seiten, 10,5x16 cm
- Leseprobe
Vorbeugung und Behandlung
Der Mensch ist im Winter anfälliger für Erkältungskrankheiten und Infekte als im Sommer.
Hinzu kommt, dass wir im Jahreszeitenwechsel durch die Anpassung an veränderte Licht- und Temperaturverhältnisse stärker belastet sind. Feuchte Kälte, Matschwetter und überall Durchzug können einem dann sehr zusetzen.
Am besten ist es, spätestens ab dem Herbst gezielt vorzubeugen. Wenn es einen dennoch erwischt, kann man bei noch harmlosen Erkältungen eine Reihe von Selbsthilfemaßnahmen durchführen, die eine schwerere Erkrankung verhindern.
Michael Elies und Annette Kerckhoff stellen in diesem Buch das Immunsystem vor und geben zahlreiche Ratschläge zur Vorbeugung und ersten Hilfe bei einer Erkältung. Auch für die unterstützende Behandlung der Grippe geben sie Hinweise.
Autoreninfo
Michael Elies
Dr. Michael Elies, bis Ende 2019 in eigener Praxis als Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie niedergelassen, ist seit vielen Jahren Mitglied des Vorstandes und beratender Arzt von Natur und Medizin. Er war von 1989–2019 Lehrbeauftragter für Geschichte und Entwicklung der Homöopathie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und langjähriger Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, von der er 1989 den Dr. Bachmann-Preis erhielt. Dr. Elies ist seit 1991 Mitglied der Arzneimittelkommission D beim BfArM (früher BGA) Bonn. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Ratgeber.
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Homöopathie für Schulkinder – Das 1x1 für Eltern
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
100 Fragen an den homöopathischen Kinderarzt
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Naturheilkundliche Selbsthilfe für die Schwangerschaft und die erste Babyzeit
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Homöopathie für Schulkinder – Das 1x1 für Eltern
Störungen im Mundraum natürlich behandeln
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Aktueller Stand der Forschung und klinischen Anwendung
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit