
- Autoren: Elies, Michael
Kerckhoff, Annette
Koch, Ulrich - ISBN: 978-3-96562-020-9
- Seiten: 120 Seiten, 10,5x16 cm
- Erscheinungsjahr: 2020, 3. Aufl.
- Leseprobe
Selbsthilfe und Schlaftypen
Schlaf ist eine Erholungsquelle für unsere Gesundheit. Schlafen, Durchschlafen, tief schlafen ist wichtig, damit wir regenerieren. Leider sind Schlafstörungen häufig. Schlechter Schlaf und Schlaflosigkeit belasten die Psyche und begünstigen Beschwerden und Krankheiten.
Der Griff zu Schlaftabletten – insbesondere wenn man sie regelmäßig einnimmt – ist mit großen gesundheitlichen Problemen verbunden. Daher greift auch die moderne Schlafmedizin zunehmend auf naturheilkundliche und schlafhygienische Maßnahmen zurück.
In diesem Ratgeber erklären Dr. Michael Elies, Dr. Annette Kerckhoff und Ulrich Koch die Körpervorgänge während des Schlafs, welche Ursachen es für schlechten Schlaf gibt und wie man entsprechend für einen guten Schlaf sorgen kann. Wir stellen zahlreiche Maßnahmen aus der komplementären Medizin und Empfehlungen aus der Wissenschaft vor und runden das Buch mit einem bewährten Schlaftypenkonzept aus der Praxis ab.
Autoreninfo
Michael Elies
Dr. Michael Elies, bis Ende 2019 in eigener Praxis als Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur und Homöopathie niedergelassen, ist seit vielen Jahren Mitglied des Vorstandes und beratender Arzt von Natur und Medizin. Er war von 1989–2019 Lehrbeauftragter für Geschichte und Entwicklung der Homöopathie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und langjähriger Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur, von der er 1989 den Dr. Bachmann-Preis erhielt. Dr. Elies ist seit 1991 Mitglied der Arzneimittelkommission D beim BfArM (früher BGA) Bonn. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Ratgeber.
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Ulrich Koch
Ulrich Koch ist Arzt mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie und arbeitet mit dem Praxisschwerpunkt psychische Erkrankungen, wozu auch die Schlafmedizin zählt. Er ist seit über zehn Jahren in der Weiterbildung von Ärzten und der Einführung der Homöopathie in Kliniken engagiert und Mitautor eines modernen Lehrbuchs für Homöopathie und einiger Buchkapitel und Fachartikel. Ulrich Koch ist beratender Arzt von Carstens-Stiftung : Natur und Medizin.
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Die Konzeption der Homöopathie in Samuel Hahnemanns Spätwerk (1824-1842)
Ergebnisse eines Expertentreffens zur Patientenkompetenz
Die Behandlung der Pandemie im internationalen Vergleich