
- Autoren: Kerckhoff, Annette
Spahn, Günther - ISBN: 978-3-96562-071-1
- Seiten: 90 Seiten, 10,5x16 cm
- Erscheinungsjahr: 2022, 4. Aufl.
- Leseprobe
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Krebs ist eine Krankheit mit zahlreichen Formen und Verläufen. Die Therapie kombiniert im besten Fall Ansätze der konventionellen Medizin mit denen der Komplementärmedizin. Die konventionelle Medizin setzt gegen den Krebs vor allem Operation, Bestrahlung, Hormon- und Chemotherapie ein. Es sind wirkungsvolle Therapien, die mit Nebenwirkungen, d.h. mit unerwünschten Begleiterscheinungen, einhergehen.
Der Ratgeber von Günther Spahn und Annette Kerckhoff stellt Maßnahmen aus dem komplementären Bereich vor, die diese Nebenwirkungen mildern und die konventionellen Therapien sinnvoll ergänzen.
Autoreninfo
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Günther Spahn
Dr. med. Günther Spahn ist Facharzt für Hämatologie und internistische Onkologie, Internist und Arzt für Naturheilverfahren. Nach langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeit im Bereich Hämatologie/Onkologie der Charité Berlin war er von 2001 bis 2005 ärztlicher Leiter der onkologischen Tagesklinik am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen. Er ist Lehrbeauftragter für Palliativmedizin an der Universität Zürich und der Universität Tübingen. Von 2007 bis 2013 war Dr. Spahn Leitender Arzt im Centrum für Integrative Medizin und Krebstherapie der Klinik Öschelbronn. Seither arbeitet er in einer Praxisgemeinschaft in Mainz www.drspahn.de Dr. Spahn ist Mitglied des Arbeitskreises Prävention und Integrative Onkologie (PrIO) der Deutschen Krebsgesellschaft und ein Experte im Bereich der integrativen Onkologie im deutschsprachigen Raum. Schwerpunkt seiner Veröffentlichungen und Buchbeiträge sind Themen der integrativen Medizin für Fachärzte, Therapeuten und Laien.
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Ergebnisse eines Expertentreffens zur Patientenkompetenz
Ergebnisse eines Expertentreffens
Eine Einführung in Samuel Hahnemanns Organon der Heilkunst
100 Fragen an den homöopathischen Kinderarzt