
- Autoren: Kerckhoff, Annette
Langhorst, Jost - ISBN: 978-3-96562-059-9
- Seiten: 126 Seiten, 10,5x16 cm
- Erscheinungsjahr: 2022, 6. Aufl.
- Leseprobe
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED). CED verursachen Beschwerden, welche die Betroffenen im Alltag deutlich beeinträchtigen. Die konventionelle Therapie ist unverzichtbar und stellt die Basis der Behandlung dar. Mit Verfahren der Komplementärmedizin kann man aber die allgemeine Gesundheit stabilisieren, die Lebensqualität verbessern und die nebenwirkungsreichen Medikamente reduzieren. Jost Langhorst stellt ein naturheilkundliches Behandlungskonzept vor, das an der Abteilung für Naturheilkunde und Integrative Medizin in Essen erprobt wurde. Selbsthilfemaßnahmen zu ausgewählten Beschwerden sollen zusätzlich dabei helfen, das Leben mit CED in Zukunft besser zu bewältigen.
Autoreninfo
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Jost Langhorst
Prof. Dr. Jost Langhorst ist Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie mit den Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren und Psychotherapie. Im Zentrum seiner klinischen und wissenschaftlichen Arbeit steht unter anderem die Integrative Medizin mit den Forschungsschwerpunkten Phytotherapie und naturheilkundliche Ordnungstherapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. 2008 habilitierte er sich an der Universität Duisburg-Essen zum Thema „Strukturierte Lebensstilmodifikation in der Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen“. Professor Langhorst war bis2018 Leitender Arzt der Abteilung für Integrative Gastroenterologie an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Kliniken Essen-Mitte. Seit Januar 2019 ist er Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum Bamberg.
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Störungen im Mundraum natürlich behandeln
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
Störungen im Mundraum natürlich behandeln
natürlich, nachhaltig, bezahlbar
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern