
- Autoren: Frühwald, Maria
Schüler, Brigitte - ISBN: 978-3-945150-96-2
- Seiten: 87 Seiten, 10,5x16 cm
- Erscheinungsjahr: 2018
- Leseprobe
Der Graue Star ist eine Eintrübung der Augenlinse, die meist beidseitig auftritt und zu einem allmählichen Sehverlust führt. Die konventionelle Augenheilkunde sieht als einzige Therapiemaßnahme die Operation im fortgeschrittenen Stadium vor. Allerdings kann man einiges zur Vorbeugung eines Grauen Stars tun – vor allem wenn man frühzeitig beginnt. Brigitte Schüler und Maria Frühwald stellen Ihnen Maßnahmen zur Verbesserung des Stoffwechsels, Ernährungsratschläge, Mikronährstoffe und Augen übungen vor. Anschließend geht es
um die naturheilkundliche Begleitung der Operation, um die Verbesserung der Wundheilung und um Maßnahmen zur OP-Nachsorge.
Autoreninfo
Maria Frühwald
Dr. Maria Frühwald hat den KVC Verlag 1998 zusammen mit Dr. Henning Albrecht gegründet und leitet ihn seither. Die Geisteswissenschaftlerin arbeitet seit 20 Jahren im Bereich der Medizin – zunächst als Referentin im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, dann bei der Karl und Veronica Carstens-Stiftung und seit 2014 bei Natur und Medizin. Sie hat zahlreiche Bücher und Sammelbände für Patienten und Therapeuten zum Thema Komplementärmedizin und integrative Medizin verlegt.
Brigitte Schüler
Dr. Brigitte Schüler ist seit 1995 als Fachärztin für Augenheilkunde tätig, seit 1997 in eigener Praxis. www.augen-natur-drschueler.de. Ihr Medizinstudium in Essen schloss sie 1989 ab. Im Jahr 1985 begann sie mit wissenschaftlichen Arbeiten zu Anwendungen von Laserbehandlungen der Netzhaut und beendete diese im Jahr 1989 mit der Promotion. Die Zeit der medizinischen Weiterbildung verbrachte sie in der Chirurgie, der Inneren Medizin und der Augenheilkunde. Danach beendete sie erfolgreich die Weiterbildungen in Naturheilverfahren, Akupunktur, orthomolekularer Medizin und Elektroakupunktur. Frau Dr. Schüler hält Vorträge für Ärzte und Laien und ist Autorin komplementärmedizinischer Artikel und Bücher. Im Laufe ihrer Tätigkeit hat sie sich besonders auf die ganzheitliche Therapie von Augenkrankheiten spezialisiert.
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Diabetes mellitus im Vergleich von Schulmedizin und Homöopathie
Die Konzeption der Homöopathie in Samuel Hahnemanns Spätwerk (1824-1842)
Ergebnisse eines Expertentreffens zur Patientenkompetenz
Die Behandlung der Pandemie im internationalen Vergleich