
- Autoren: Paul, Anna
- ISBN: 978-3-933351-93-7
- Seiten: 206
- Erscheinungsjahr: 2001
Eine Interventionsstudie
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine der häufigsten Todesursachen in den westlichen Industrieländern. Inwieweit ist es dem Patienten selbst möglich, durch die Übernahme von mehr Eigenverantwortung sein Risikofaktorenprofil zu verbessern und somit diese Erkrankung aufzuhalten?
Anna Paul hat für ihre Doktorarbeit die Auswirkung eines einjährigen, multimodalen Lebensstil-Programms auf das Gesundheitsverhalten von KHK-Patienten untersucht. Dies geschah im Rahmen der sogenannten SAFE LIFE-Studie, einer randomisierten, kontrollierten, zweiarmigen Interventionsstudie.
Die Interventionsgruppe wurde geschult, mit Hilfe von Techniken aus der Mind/Body Medizin einen herzgesunden Lebensstil in ihren Alltag zu integrieren. Die Kontrollgruppe erhielt lediglich eine Broschüre mit den gleichen Informationen zum Lebensstil-Programm.
Die hier vorgestellte Studie und ihre Ergebnisse machen den Herzpatienten Mut: Sie können selbst dazu beitragen, ihre Gesundheit durch eine Änderung des Lebensstils zu verbessern.
Autoreninfo
Anna Paul
Dr. rer. medic. Anna Paul ist Leiterin der Ordnungstherapie/Mind-Body-Medizin in der Abteilung Naturheilkunde und Integrative Medizin, Integrative Onkologie der Kliniken Essen-Mitte am Knappschafts-Krankenhaus in Essen. Sie ist Mitarbeiterin am Stiftungslehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und leitet die Arbeitsgruppe Prävention & Gesundheitsförderung mit Forschungsprojekten zum Thema Lebensstilveränderung und Gesundheitsförderung im Betrieb. Sie ist als Referentin in der ärztlichen Weiterbildung tätig und leitet Seminare zu den Themen Mind-Body-Medizin, Stressbewältigung und Yoga. Dr. Paul ist seit 2011 Vorstandsvorsitzende des Patientenvereins Natur und Medizin.
Aktueller Stand der Forschung und klinischen Anwendung
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
Bewusster Umgang mit den Belastungen des Alltags
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Eine experimentelle Studie zur Wirkung der Ohrakupunktur auf Psyche und Hormone
Homöopathie für Schulkinder – Das 1x1 für Eltern
Naturheilkundliche Selbsthilfe für die Schwangerschaft und die erste Babyzeit