
- Autoren: Müller-Stahl, Martin
Wolfrum, Dirk-Ingo - ISBN: 978-3-86864-004-5
- Seiten: 289 Seiten, 14,8x21 cm
- Erscheinungsjahr: 2013, 3. Aufl.
- Leseprobe
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
Motivation zur Hoffnung wurde von an Krebs erkrankten Patienten und Ärzten geschrieben, die den Blick auf ein erfülltes Leben auch mit einer Krebserkrankung öffnen möchten. Die Bewältigung von Angst und Hoffnungslosigkeit steht im Mittelpunkt der zahlreichen Erfahrungsberichte in diesem Buch. Motivation zur Hoffnung bestärkt an Krebs Erkrankte, ihre Angehörigen und ihre Therapeuten zu mehr Austausch und ermutigt dazu, gemeinsam neue Wege in der Krebsbehandlung zu gehen. Martin Müller-Stahl und Dirk-Ingo Wolfrum bieten darüber hinaus eine Übersicht zu aktuellen schulmedizinischen und komplementärmedizinischen Therapiekonzepten bei Krebserkrankungen. Kompakt und praxisnah werden schwerpunktmäßig z. B. folgende Behandlungsweisen angeboten: – Misteltherapie – Begleitende Therapie mit Natriumselenit und L-Carnitin – Sport- und Bewegungstherapie – Visualisierung nach C. Simonton – Empfehlungen zur Ernährung
Autoreninfo
Martin Müller-Stahl
Dr. Martin Müller-Stahl ist Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin und Doctor in Mountain Medicine (Alpin- und Höhenmedizin). Er erwarb die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und verfügt diesbezüglich über die volle Weiterbildungsermächtigung. Weiterhin erwarb er die Zusatzqualifikationen Ernährungsmedizin und Präventivmedizin. Er ist Qualitätsbeauftragter für Hämotherapie und Mitglied der Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft. Nach mittlerweile zwei Facharztanerkennungen ist er als Chefarzt der Fachklinik für internistische Onkologie und Naturheilverfahren, Veramed-Klinik am Wendelstein in Brannenburg, tätig. www.veramed.de/ Dr. Müller-Stahl unterstützt die Arbeit von Krebsselbsthilfegruppen und die Gesellschaft für biologische Krebsabwehr. Neben vielen Beiträgen zu Zeitschriften und Monographien veröffentlichte er zur Medizingeschichte die Arbeit Der Briefwechsel zwischen S. Hahnemann und C. von Bönninghausen (Heidelberg, 1997).
Dirk-Ingo Wolfrum
Dr. Dirk-Ingo Wolfrum studierte Medizin und Chemie und forschte zunächst in der experimentellen Medizin im Bereich Neurochemie. Der Weg in die Krebstherapie führte über den Einstieg als Naturwissenschaftler schon sehr bald in das Zentrum seiner heutigen Arbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die orthomolekulare Nahrungsergänzung, Individualisierung der Therapie durch kinesiologische Austestung sowie komplementäre Therapien bei chronischen Infektionen, kardiovaskulären und neurodegenerativen Erkrankungen. Wolfrum ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr. Von 1987 bis 2010 war er Chefarzt der von ihm selbst mitbegründeten onkologischen Abteilung der Habichtswald-Klinik in Kassel. Seit 2011 leitet er die überregionale komplementär-onkologische Privatambulanz an der Habichtswald-Klinik.
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
Störungen im Mundraum natürlich behandeln
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Altes Wissen, neue Erkenntnisse und praktische Anwendung
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um die gesunde Knolle
natürlich, nachhaltig, bezahlbar
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Alte Hausmittel – Gesammelt und geprüft
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Die besten Ratschläge aus 40 Jahren Natur und Medizin
Praktische Tipps der Mitglieder von Natur und Medizin
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um das vielseitige Korn
Altes Wissen, neue Erkenntnisse und praktische Anwendung
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um die gesunde Knolle
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office