
- Autoren: Kerckhoff, Annette
von Frankenberg, Stephanie - ISBN: 978-3-933351-69-2
- Seiten: 70 Seiten, 10,5x16 cm
- Erscheinungsjahr: 2007
- Leseprobe
Unter Kopfschmerzen leiden weitaus mehr Kinder, als man vermuten würde. Bis zum 12. Lebensjahr haben 90% der Kinder schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Etwa ein Fünftel all dieser Kinder haben so oft und so häufig Kopfschmerzen, dass Fehlzeiten in Schule und Freizeit entstehen und die Kopfschmerzen das normale Leben der Kinder stark beeinträchtigen.
Schon lange wird ein Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Auftreten von Kopfschmerzen bei Kindern vermutet, insbesondere bei Kindern mit häufigen und schwer zu behandelnden Migräneanfällen.
Annette Kerckhoff und Stephanie von Frankenberg stellen ein wissenschaftlich untersuchtes Konzept zur Ernährungsumstellung vor, das bei einer großen Zahl von Kindern mit Kopfschmerzen zu einer deutlichen Schmerzreduktion beitragen kann.
Autoreninfo
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Stephanie von Frankenberg
Stephanie von Frankenberg ist Medizin-Soziologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie hat 15 Jahre lang in Kliniken und im Sozialpädiatrischen Zentrum Oberhausen (SPZ) als Ordnungstherapeutin mit dem Schwerpunkt Schmerztherapie bei Kindern gearbeitet. Sie ist Dozentin an der Pflegeschule für Kinderkrankenschwestern (Kliniken Duisburg) und heute in freier Praxis tätig. www.basis-gesundheit.de.
Homöopathie für Schulkinder – Das 1x1 für Eltern
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Homöopathie für Schulkinder – Das 1x1 für Eltern
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Naturheilkundliche Selbsthilfe für die Schwangerschaft und die erste Babyzeit
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Eine experimentelle Studie zur Wirkung der Ohrakupunktur auf Psyche und Hormone
Störungen im Mundraum natürlich behandeln
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Aktueller Stand der Forschung und klinischen Anwendung
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde