
- Autoren: Kerckhoff, Annette
Rampp, Thomas - ISBN: 978-3-96562-011-7
- Seiten: 100 Seiten, 10,5x16 cm
- Erscheinungsjahr: 2020, 2. Aufl.
- Leseprobe
Seit jeher fasten Menschen – sie reduzieren ihre Nahrungszufuhr, verzichten auf bestimmte Nahrungsmittel oder vollständig auf Nahrung. Sie fasten, um nach Zeiten von Genuss und Übermaß wieder etwas zurückzuschrauben, sie fasten aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen. Nicht immer ist auch bekannt, worauf beim Fasten, besonders beim Heilfasten, zu achten ist. Wann kann ich fasten? Wie kann ich auch zuhause fasten? Was sind häufige Fastenfehler? Wie gehe ich mit einer Fastenkrise um? Wie kann ich das Fasten unterstützen? Wer sollte nicht fasten? Dies sind Fragen, die immer wieder gestellt werden. Thomas Rampp und Annette Kerckhoff geben Antworten auf diese Fragen. Der Ratgeber bietet Hinweise für das Heilfasten im Rahmen einer stationären Behandlung oder unter ärztlicher Aufsicht und Selbsthilfetipps für die häusliche Fastenkur in modifizierter Form. „Wer aber Maß hält im Essen und Trinken, wird gutes Blut und einen gesunden Körper haben!“ (Hildegard von Bingen)
Autoreninfo
Annette Kerckhoff
Dr. Annette Kerckhoff, BSc Komplementärmedizin und European Master of Health Promotion ist seit fast drei Jahrzehnten auf die laienverständliche Vermittlung von Gesundheitswissen und Selbsthilfemaßnahmen spezialisiert. Sie hat zahlreiche Ratgeber und Patienteninformationen geschrieben und über die Pionierinnen der Naturheilkunde geforscht. An der DHGS (Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport) baut sie den Studiengang Medizinpädagogik auf.
Thomas Rampp
Dr. Thomas Rampp ist Oberarzt an der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin und seit 2002 Leiter des Instituts für Naturheilkunde und Traditionelle Chinesische und Indische Medizin am Essener Knappschafts-Krankenhaus. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Traditionelle Chinesische Medizin, Manuelle Therapie/ Osteopathie, Klassische Naturheilweisen mit Schwerpunkt Ausleitende Verfahren nach Aschner und Neuraltherapie nach Huneke. Dr. Rampp ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zahlreichen Zusatzqualifikationen, zuletzt in Spezieller Schmerztherapie.
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Mit zahlreichen Tipps für das Home-Office
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Eine experimentelle Studie zur Wirkung der Ohrakupunktur auf Psyche und Hormone
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Entstehung, Entwicklung und Selbstverständnis
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Samuel Hahnemanns Lehre vom stellvertretenden Lokalsymptom