
- Autoren: Müller-Stahl, Martin
- ISBN: 978-3-933351-80-7
- Seiten: 188 Seiten, 14,8x21 cm
- Erscheinungsjahr: 2008
- Leseprobe
Gesund unterwegs im Alltag und beim Wandern
„Wo alles zuviel fährt, geht alles sehr schlecht“, schrieb Johann Gottfried Seume im Jahre 1802 auf seinem berühmten Spaziergang von Grimma bei Leipzig nach Syrakus. Im Zeitalter globaler technisierter Mobilität haben die Menschen in Mitteleuropa das Wandern wiederentdeckt. Natürlich zu Fuß zeigt auf, wie jeder zum gesunden guten Fußgänger werden kann. Es wirft einen Blick auf die Geschichte des Gehens aus philosophischer, medizinischer und lebenspraktischer Sicht. Alle Wanderbegeisterten finden in den von Martin Müller-Stahl humorvoll und praxisnah geschriebenen Kapiteln Hilfen für die Zusammenstellung ihrer Ausrüstung, Anleitungen zum Schuhkauf und zum Rucksackpacken, eine Wetterkunde und zahlreiche Tipps für das richtige Verhalten unterwegs. Natürlich zu Fuß ist ein philosophisch-medizinisches Lesebuch und ein praxisnaher Wanderratgeber für Jung und Alt.
Autoreninfo
Martin Müller-Stahl
Dr. Martin Müller-Stahl ist Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin und Doctor in Mountain Medicine (Alpin- und Höhenmedizin). Er erwarb die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und verfügt diesbezüglich über die volle Weiterbildungsermächtigung. Weiterhin erwarb er die Zusatzqualifikationen Ernährungsmedizin und Präventivmedizin. Er ist Qualitätsbeauftragter für Hämotherapie und Mitglied der Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft. Nach mittlerweile zwei Facharztanerkennungen ist er als Chefarzt der Fachklinik für internistische Onkologie und Naturheilverfahren, Veramed-Klinik am Wendelstein in Brannenburg, tätig. www.veramed.de/ Dr. Müller-Stahl unterstützt die Arbeit von Krebsselbsthilfegruppen und die Gesellschaft für biologische Krebsabwehr. Neben vielen Beiträgen zu Zeitschriften und Monographien veröffentlichte er zur Medizingeschichte die Arbeit Der Briefwechsel zwischen S. Hahnemann und C. von Bönninghausen (Heidelberg, 1997).
Die Wissenschaft und Kunst des achtsamen Älterwerdens
Wie Sie sich im Alter gut versorgen
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
Naturheilkundliche Hilfe zur Vorbeugung und Behandlung
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
100 Fragen an den homöopathischen Kinderarzt
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Mind-Body-Medizin und Naturheilkunde
Ein Ratgeber für Menschen mit koronarer Herzkrankheit
Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern
Die Behandlung der Pandemie im internationalen Vergleich
Störungen im Mundraum natürlich behandeln
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um die gesunde Knolle
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um unser Lieblingsobst
Selbsthilfestrategien und wertvolle Tipps
Übungen für mehr Energie und Gelassenheit
für Krebskranke, Angehörige, Pflegende und Ärzte
Alte Hausmittel – Gesammelt und geprüft
Praktische Tipps der Mitglieder von Natur und Medizin
Wissenswertes und Schmackhaftes rund um das vielseitige Korn
Altes Wissen, neue Erkenntnisse und praktische Anwendung
Naturheilkunde und Integrative Medizin
Patientinnen und Patienten zwischen praktischem Alltag und alltäglicher Praxis
Unterstützende Therapien aus der Naturheilkunde
Über die Wissenschaftlichkeit von Homöopathie und Schulmedizin